Du singst gerne? Dann bereichere uns mit Deiner Stimme im Chor. Ob bei Sing&Swing, im Männerchor oder im Frauenchor.
Im Frauenchor werden im Moment u.a. „Lass die Sonne in dein Herz“ von Wind und „Geschichten aus Paris“ vertieft.
Nach der Singstunde werden immer Snacks und Getränke angeboten und wir sitzen noch etwas zusammen.
Fühlst du dich angesprochen? Dann komm….
zur nächsten Chorprobe am 24.01.2023
Frauenchor 18:30 – 19:30 Uhr
Sing&Swing 19:30 – 20:30 Uhr
Männerchor 20:30 – 21:30 Uhr
Wir freuen uns über neue Sänger:innen und laden herzlich zum Schnuppern ein!
Für das Jahr 2023 wünschen wir allen alles Gute!
Wir suchen weiterhin noch Sänger:innen. Du singst gerne? Und wolltest schon immer im Chor mit anderen zusammen Lieder bühnenreif einstudieren? Sing&Swing ist unser gemischter moderner Chor.
Aktuell feilen wir an den Stücken „Fields of Gold“ und „80 Millionen“. Neues Liedgut liegt schon bereit.
Wie immer finden dienstags unsere Chorproben statt:
Frauenchor 18:30 – 19:30 Uhr
Sing&Swing 19:30 – 20:30 Uhr
Männerchor 20:30 – 21:30 Uhr
Chorproben am 17.01.2023
wie immer finden dienstags unsere Chorproben satt:
Frauenchor 18:30 – 19:30 Uhr
Sing&Swing 19:30 – 20:30 Uhr
Männerchor 20:30 – 21:30 Uhr
Der Vorstand gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat Januar Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht für das neue Lebensjahr nur das Beste und ein gutes erfülltes Lebensjahr.
Zahlreiche Mitglieder und Helfer folgten der Einladung zur Weihnachtsfeier. Vor 15 Jahren gründete sich das Bläserensemble „Hardt-Harmony“, die uns seither jede Weihnachtsfeier mit ihren Klängen versüßten. Sie eröffneten auch in diesem Jahr unser Fest mit „Oh come all ye faithful“ und präsentierten weitere schöne Lieder.
Der 1. Vorsitzende Dieter Hengst begrüßte alle und ließ kurz auf das Jahr zurückblicken.
Mundartdichterin Else Gorenflo bescherte uns mit ihren Weihnachtlichen Versen heitere Lacher und stimmte uns auch besinnlich.
Mit „Advent ist ein Leuchten“, „Der Heiland ist geboren“ und „Wir alle sind Engel füreinander“ gab unser Frauenchor ihre Weihnachtshits zum Besten.
Wolfgang Weisel, Vorsitzender der Gruppe Hardt, leitete die Ehrungen mit folgenden Worten ein: „Alle Jahre wieder, besser gesagt: ‚endlich‘ wieder“ und ehrte Christa Bartell für 25 Jahre, Jürgen Lichtenwalter für 50 Jahre und Dieter Hengst für 60 Jahre Chormitgliedschaft. Er beschrieb Jürgen und Dieter mit folgenden Worten: schillernde Persönlichkeiten, Entscheidungsträger und Idealisten und verlieh den beiden Jubilaren die goldene Ehrennadel. Dazu trug Wolfgang Weisel eine Laudatio in einem amüsanten Mundartgedicht vor.
Knapp besetzt, dennoch kraftvoll und schön, erklangen die Weihnachtslieder „Der Traum der Weihnachtszeit“ und „Weihnachtsglocken“ des Männerchors.
Renate und Nicole brachten mit ihrer lustigen Geschichte alle zum Schmunzeln.
Und auch Sing&Swing trug zur weihnachtlichen Stimmung, mit „A la nanita“ und dem Hit „Feliz navidad“, bei.
Nach dem „einstündigen“ Programm ging es über zum langersehnten kulinarischen Büffet.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Programm beigetragen haben, allen Helfern, unserem Chorleiter Aldo Martinez, Danke an alle die etwas für das kulinarische Büffet mitgebracht haben und ein riesen großes Danke an alle im Küchenteam, ohne euch wäre vieles einfach nicht möglich!
Am 10.01.2023 starten wir mit der ersten Singstunde.
Wir suchen weiterhin neue Sänger:innen. Du singst gern und fühlst dich angesprochen? Komm und sing mit uns!
Zuallererst möchten wir uns bei allen Helfern bedanken. Für die Mitgestaltung am Friedrichstaler Weihnachtsmarkt benötigt es im Vorfeld viele Vorbereitungen und entsprechend viele fleißige Hände. Nicht nur der Verkauf der Speisen und Getränke muss dabei organisiert werden, sondern auch dass die Hütten aufgestellt werden und die Schichten für den Verkauf eingeteilt werden. Die reibungslose und tolle Zusammenarbeit kann nur gelobt werden. Wir waren wieder ein großartiges Team. DANKE!
Es war kalt. 4°C am Nachmittag. Genau die richtige Temperatur für ein heißes Getränk, um sich warm zu halten oder wieder aufzuwärmen. Dieser Einladung sind viele Besucher gefolgt. Dazu eine feine Bratwurst, Steakweck oder ein Langos und über den Weihnachtsmarkt schlendern und die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Die Warteschlangen waren lang - aber es lohnte sich, wie wir häufig die positive Rückmeldung an den Verkaufsständen erhalten haben. “Der Winzer Glühwein schmeckt uns supergut!” - “Das ist die beste Bratwurst, wir freuen uns jedes Mal darauf!” - “Ich mag eure Langos am liebsten mit Puderzucker”, waren Aussagen der Besucher an unseren Ständen. Selbst unsere Oberbürgermeisterin Petra Becker genoss, nach der Eröffnung des Weihnachtsmarkts, ihr heißes Getränk an unserem Stand. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besuchern bedanken. Es war uns wieder eine große Freude am Weihnachtsmarkt aktiv mitzumachen.
Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt sind schon im vollen Gange. Am vergangenen Samstag standen dem Verein zahlreiche Helfer zur Verfügung, weshalb schon rechtzeitig der Aufbau der vereinseigenen Verkaufshäuschen in Angriff genommen wurde. Mit einem geeigneten Transportfahrzeug wurden die Einzelteile am Lagerort abgeholt und zum Marktplatz transportiert. Das Zusammenfügen der teils gewichtigen Teile, ging Dank der zupackenden Helfer, routiniert und zügig voran, sodass schon gegen 13:00 Uhr mit dem Eindrehen der letzten Schraube, die Aufbauarbeiten beendet werden konnten. Mit einem herzhaften Vesper und mit duftendem Winzer-Glühwein und einem Vesper bedankte sich der Verein bei der munteren Helfertruppe.
Kommendes Wochenende startet endlich der Friedrichstaler Weihnachtsmarkt um 15 Uhr auf dem Marktplatz. Der “Sängerbund” bietet neben guten Keth-Winzerglühwein und Glüh-Apfel (Alkoholfrei) auch wieder feine Bratwurst (Thüringer Art), Zwiebelsteaks und Langos an.
Ankündigung:
am 13.12.2022 um 19 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir laden alle Mitglieder und unsere Helfer vom Marktplatzfest und Weihnachtsmarkt herzlich dazu ein.
Chorproben am 29.11.2022
wie immer finden dienstags unsere Chorproben satt:
Frauenchor 18:30 – 19:30 Uhr
Sing&Swing 19:30 – 20:30 Uhr
Männerchor 20:30 – 21:30 Uhr
Dieses Jahr erwacht der Friedrichstaler Weihnachtsmarkt wieder in seinem besonderen Glanz…
Am 03.12.2022, 15-21 Uhr und 04.12.2022, 12-19 Uhr findet auf dem Marktplatz und im Oskar-Hornung-Haus der Friedrichstaler Weihnachtsmarkt statt. Auch der “Sängerbund” wird vertreten sein und Speisen und Getränke anbieten. Im Kalender diese Termine schon mal dick unterstreichen.
Tradition em rechte Platz,
rund um d’Kärch ein echter Schatz,
bekannt, beliebt, längst regional:
Weihnachtsmarkt in Friedrichstal.
Mundartdichterin Else Gorenflo
Frauenchor 18.30- 19.30 Uhr
Sing & Swing 19.30- 20.30 Uhr
Männerchor 20.30- 21.30 Uhr
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Überzeugende Auftritte in Völkersbach
Am 05. November 2022 fuhren die Sänger:innen gemeinsam mit dem Bus zum Klosterhof nach Völkersbach. Dort präsentierten sich die Gesangsvereine Sängerbund Friedrichstal, Einigkeit Hochstetten, Eintracht Spöck und Freundschaft Völkersbach zu einem Sängerfest. Die vier Gesangsvereine verbindet der gemeinsame Chorleiter Aldo Martinez, der in Völkersbach bereits seit 10 Jahren den Taktstock schwingt und dessen Jubiläum gefeiert wurde.
Nach der Begrüßung ging es zügig zu den musikalischen Chorvorträgen über. Der Männerchor Völkersbach eröffnete mit den bekannten Klassikern „Weit weit weg“ und „Nessaja“.
Anschließend füllte sich die Bühne mit dem Männerchor des „Sängerbunds“ Friedrichstal. Mit „Dona Maria“ und „So viele Sommer“, einem Hit von Reinhard Mey und vom Chor mit feiner Dynamik vorgetragen, haben sie die Zuhörer ebenso begeistert.
Dieter Hengst, 1. Vorsitzender des Gesangvereins Sängerbund Friedrichstal, nutzte sogleich die Gelegenheit und gratulierte dem Jubilar und dankte für die Einladung zum Fest.
Weiter ging es im Programm mit dem Männerchor Eintracht Spöck. Um das gelungene Warm-Up zu steigern, formierten sich die Männerchöre Freundschaft Völkersbach mit Eintracht Spöck und anschließend auch mit dem Sängerbund Friedrichstal zu einem Gemeinschaftschor und so klangen die vorgetragenen Lieder „Tage der Liebe“ und „Aus der Traube in die Tonne“ kraftvoll und gleichzeitig schön.
Nach einer Pause ging es mit den modernen Chören weiter. Der Gesangverein Einigkeit Hochstetten brachte modern arrangierte und abwechslungsreiche Titel mit. „Märchen schreibt die Zeit“ von Disney aus „Die Schöne und das Biest“, sowie „Somewhere over the Rainbow“ waren u.a. die überzeugenden Titel des Mahlbergchors des Gesangvereins Freundschaft Völkersbach, der sich 2019 neu gründete. Mit „Barbara-Ann“ als Zugabe rundeten sie ihren Auftritt ab.
Zum Schluss trat unser Chor „Sing&Swing“ auf. Die Stimmung war bereits gut und die Erwartung hoch. Der Titel „You’ve got a Friend“, (übersetzt: „Du hast einen Freund“) mit einem Solo von Simone Wildschütz, spiegelte die Freundschaft zwischen den Gesangvereinen wieder. Zum krönenden Abschluss folgte der Hit mit einer Zugabe „80 Millionen“ von Max Giesinger.
Der Abend war sehr gelungen. Aldo Martinez war sichtlich zufrieden mit den Chorvorträgen.
Der Gesangverein „Freundschaft" Völkersbach feiert das 10-jährige Dirigenten-Jubiläum ihres Chorleiters Aldo Martinez mit einem Liederabend und hat dazu die Vereine der Chorgemeinschaft „Martinez" eingeladen. Unser Verein wird mit dem Männerchor und mit dem modernen Chor „Sing&Swing" an diesem musikalischen Abend vertreten sein. Die Veranstaltung ist am kommenden Samstag, den 05. November und beginnt um 18.00 Uhr. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 17.00 Uhr, vor der „Sängerhalle".
Frauenchor 18.30- 19.30 Uhr
Sing & Swing 19.30- 20.30 Uhr
Männerchor 20.30- 21.30 Uhr
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Der Vorstand gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat November Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht für das neue Lebensjahr nur das Beste und ein gutes erfülltes Lebensjahr.
Männerchor 10.00-11.00 Uhr
Sing & Swing 11.00-12.00 Uhr
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Ausgesprochen gut meinte es der Wettergott mit den Veranstaltern der Kerwe und schickte am vergangenen Wochenende sonniges Oktoberwetter mit angenehmen Temperaturen über das „Kerwetreiben“ in Friedrichstal. Viele Gäste aus Nah und Fern besuchten den bunten Trödelmarkt bei der „Sängerhalle“ und machten dabei auch Halt beim „Sängerbund“, um die leckeren Langós oder die knackigen Bratwürste zu genießen. Am Sonntagnachmittag kamen auch die Kuchenliebhaber auf ihre Kosten, denn die „Sängerklause“ wurde kurzerhand in eine gemütlichen Kaffeestube umfunktioniert und zu dem duftendem Kaffee konnten die zahlreichen Gäste auch unter einer großen Palette von hausgemachten Kuchen auswählen.
Der „Sängerbund“ bedankt sich ganz herzlichen bei den Kuchenspendern für die süßen Backwerke, bei allen Helferinnen und Helfern, die den Verein bei den Vorbereitungen und bei der Durchführung unterstützten und nicht zuletzt bei den vielen Besuchern der „Sängerbund-Verkaufsstände“.
Der Anfang ist gemacht!Nach 6-wöchiger Sommerpause begannen die Sängerinnen und Sänger in dieser Woche wieder mit der Probenarbeit, die gezielt auf die in der 2. Jahreshälfte anstehenden gesanglichen Termine ausgerichtet ist. Dafür hat der Chorleiter unter der aktuellen Chorliteratur eine anlassbezogene Auswahl getroffen, die nun in den kommenden Wochen im Mittelpunkt der Probenarbeit stehen wird. Chorproben am Dienstag, 20.September 2022Frauenchor 18.30- 19.30 Uhr Sing & Swing 19.30- 20.30 Uhr Männerchor 20.30- 21.30 Uhr Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Der Vorstand gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat September Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht für das neue Lebensjahr nur das Beste und ein gutes erfülltes Lebensjahr. |
Wir machen Sommerpause!
Der Vorstand des Sängerbund Friedrichstal wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage!
Wir starten wieder mit unseren Chorproben am 13. September.
Wer Spaß und Freude am Singen hat, ist zum "Schnuppern" und Mitsingen herzlich willkommen.
Frauenchor 18.30- 19.30 Uhr Sing & Swing 19.30- 20.30 Uhr Männerchor 20.30- 21.30 Uhr
„Friedrichstaler Marktplatzfest" 22. - 24.07.2022 Der „Sängerbund" wird an diesem stimmungsvollen und unterhaltsamen Fest auch diesmal beteiligt sein und lädt die Einwohnerschaft recht herzlich zum Besuch seiner Stände ein. Nehmen Sie eine „Auszeit" von der eigenen Küche und lassen Sie sich von der geschmackvollen „Sängerbund-Küche" verwöhnen. Neben den beliebten „Langos" gibt es auch herzhafte Schmankerl für den kleinen und großen Hunger. Zur Abrundung dann noch ein frisch gezapftes „Waldhaus-Bier" und der Genuss ist perfekt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Frauenchor 18.30- 19.30 Uhr
Sing & Swing 19.30- 20.30 Uhr
Männerchor 20.30- 21.30 Uhr
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Der Vorstand gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat Juli Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht für das neue Lebensjahr nur das Beste und ein gutes erfülltes Lebensjahr.
05.04.2022
Die Corona-Pandemie sorgte ungewollt für eine mehr als 2-jährige Flaute im Vereinsleben beim „Sängerbund“. So die die Kernaussage des 1. Vorsitzenden Dieter Hengst in seinem Bericht bei der Mitgliederversammlung am 29. März 2022, für die Geschäftsjahre 2019 – 2021. Selbst die jährlich anberaumten Mitgliederversammlungen mussten pandemiebedingt immer wieder abgesagt und verschoben werden. Zu Beginn der Versammlung begrüßte er das Mitglied Lutz Schönthal, in seiner Eigenschaft als Ortsvorsteher und den Präsidenten des Chorverbandes Karlsruhe, Horst Winter, der im Rahmen der Versammlung zahlreiche Ehrungen vornahm.
Beim Totengedenken erinnerte der Vorsitzende an die 20 verstorbenen aktiven und passiven Vereinsmitglieder. Der Schriftführer, André Härtl, legte den Schwerpunkt seines Berichtes auf das Jahr 2019, in dem verschiedene Vereinsveranstaltungen, musikalischer und geselliger Art, noch uneingeschränkt durchgeführt werden konnten. Auch einige musikalische Begegnungen mit örtlichen und auswärtigen Vereinen fanden sich im Terminkalender des Jahres 2019.
In den folgenden Jahren 2020 u.2021 brachte die Pandemie das Vereinsleben nahezu zum Stillstand. Besonders davon betroffen davon war die Festmatinee am 8. März 2020 zu den Jubiläumsdaten „110 Jahre Sängerbund/50 Jahre Sängerhalle/40 Jahre Frauenchor“, die kurzfristig abgesagt werden musste. Auch mehrere Versuche, in dieser schwierigen Zeit, die Chorprobenarbeit unter Beachtung von staatlichen Verordnungen wieder aufleben zu lassen, waren meist nur von kurzer Dauer, bis die Inzidenzen wieder Rekordwerte erreichten.
Ein kleines Highlight im Vereinsjahr 2021 war immerhin der Kerwe-Sonntagnachmittag Ende Oktober, in der „Sängerhalle“. Umfunktioniert zur Kaffee-Stube wurde den zahlreichen Gästen leckerer, hausgemachter Kuchen und Kaffee serviert. Dazu gab es kurzweilige Unterhaltung mit der Mundartdichterin Else Gorenflo, begleitet von einer vereinseigenen Tanzgruppe.
Der geschäftsführende Vorsitzende, Jürgen Lichtenwalter, beleuchtete in seinem umfangreichen und mit Bildern zur Veranschaulichung unterlegten Bericht die wirtschaftliche Seite des Vereins und den Betrieb der vereinseigenen „Sängerhalle“. Sein Zahlenwerk bescheinige dem Verein ein gesundes finanzielles Fundament, trotz einiger Ausfälle von großen Veranstaltungen wie das Marktplatzfest und der Friedrichstaler Weihnachtsmarkt. Einmal mehr bewahrheitete sich die Verpachtung der „Sängerhalle“ als eine kluge und weitsichtige Entscheidung des Vereins.
Jürgen Lichtenwalter verwies in seinem Bericht auf dringend notwendige Sanierungsarbeiten an der Halle, insbesondere auf dem Flachdach an der Nordseite, das an mehreren Stellen undicht geworden ist. Auch die Fenster an der Nordseite benötigen dringend einen neuen Anstrich und die Bühnenbeleuchtung bedarf in energetischer Hinsicht einer Modernisierung.
Die Kassenprüfer Martina Hauth und Wilmut Klein für die Jahre 2019/20 und Martina Hauth und Hermann Pfister für das Jahr 2020 attestierten dem Kassenverwalter Jürgen Lichtenwalter, eine einwandfreie Kassenführung.
Lutz Schönthal übernahm als Vereinsmitglied die vorgeschriebene Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Als Wahlvorstand leitete er auch den anstehenden Wahlvorgang ein, mit folgendem Ergebnis: Dieter Hengst (1.Vorsitzender), Jürgen Lichtenwalter (geschäftsführender Vorsitzender/ Kassenverwalter/Internetbeauftragter)), André Härtl (Schriftführer) und Anne Perl (Vorständin Frauenchor). Weitere Funktionsträger sind: Anne Lichtenwalter, Anna Ehling, Sonja Modery, Franz Perl und Rainer Kiesecker. Neu in der Verwaltung als Beisitzer ist Wolfgang Müller, der als Elektromeister schwerpunktmässig für die Lösung elektrischer Probleme zuständig ist. Martina Hauth und Hermann Pfister bleiben weiterhin Kassenprüfer.
Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, um verdiente Sängerinnen und Sänger zu ehren. Dies war die Aufgabe des Präsidenten des Chorverbandes Karlsruhe, Horst Winter, der nun zahlreiche Aktive auszeichnete:
Für 25 Jahre: Brigitte Richter / Franz Perl.
Für 40 Jahre: Brigitte Bähr / Renate Dörflinger / Rosel Gretschmann / Ursula Hengst / Inge Kalsdorf / Elisabeth Hornung / Monika Kiesecker / Anne Lichtenwalter / Anne Perl / Liane Petzold / Ilse Reich / Nicole Richter / Corinna Zindl / Gerhard Swillus / Bertold Gorenflo .
Für 50 Jahre: Fritz Hofmann / Gerson Rieger / Winfried Goldschmidt.
Für 60 Jahre: Helmut Seidel.
Für 65 Jahre Christa Füßler.
Für langjähriges Singen und für ihre Verdienste um den Verein ernannte der Vereinsvorsitzende folgende Sängerinnen und Sänger zu Ehrenmitgliedern:
Brigitte Bähr / Anna Ehling / Elisabeth Hornung / Monika Kiesecker / Eleonore Pabst / Corinna Zindl / André Härtl.
Den krönenden Abschluss der Ehrungszeremonie war dem Vereinsvorsitzenden Dieter Hengst vorbehalten. In seiner Laudatio würdigte er die außerordentlichen Verdienste von Jürgen Lichtenwalter für den „Sängerbund“, als multifunktionaler geschäftsführender Vorsitzender in den vergangenen 30 Jahren als 2. Vorsitzender, als Jugendbetreuer und nicht zuletzt, als Vize-Dirigent seit fast 50 Jahren. Die Aufzählung seiner vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle des „Sängerbundes“, würden den Rahmen der Versammlung sprengen, resümierte er zum Schluss seiner Rede. In Würdigung und in Anerkennung dieser besonderen Leistungen überreichte er Jürgen Lichtenwalter eine Ehrenurkunde und ernannte ihn „Ehrenvorsitzenden“.
Die anwesenden Mitglieder würdigten diese großartigen Leistungen und die Ernennung mit langanhaltendem Beifall.
Ganz spontan ...
veranstaltete unser Frauenchor am vergangenen Samstag auf dem von Peter und Carmen Dörflinger dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten großen Gartengrundstück ein „Bündelesfest''. bei dem jede der recht zahlreich erschienenen Sängerinnen ihr „Bündele" Nahrhaftes mitbrachte. Viel Freude kam auf, konnte man sich doch endlich wieder einmal im kleineren Rahmen sehen und miteinander plaudern. Es war - trotz der großen Hitze - ein sehr gemütlicher Nachmittag, im Hintergrund musikalisch umrahmt von einem Harfenspieler. Es erklangen sogar - mit gebührendem Abstand gesungen - einige altbekannte Lieder - schließlich traf sich ein Frauenchor!
Zur Aufmunterung in Zeiten von „Corona“